Die Digitale Schule ist die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik.

Die Basis dafür bildet der von der gesamten Bundesregierung initiierte 8-Punkte-Plan für die Digitalisierung der österreichischen Schulen.

Wir nehmen an dieser Initiative seit Beginn (Schuljahr 20/21) teil und haben im Lehrer:innenteam beschlossen, dass als digitales Endgerät ein Windows Laptop zum Einsatz kommt.

Das BMBWF übernimmt einen Großteil der Gerätekosten. Erziehungsberechtigte zahlen einen einmaligen Eigenanteil von 25 Prozent des vom Bund zu zahlenden Gerätepreises.

Unter bestimmten Bedingungen kann ein Antrag auf Befreiung vom Eigenanteil gestellt werden.(https://digitaleslernen.oead.at/de/fuer-eltern/geraete-support/bezahlung-befreiung#c46152)

Das digitale Endgerät geht nach der Übergabe in den Besitz der Schülerin, des Schülers über. Es kann optional eine Versicherung abgeschlossen werden. Ansprechperson: Mag. Markus Artner (Mail)

Im Unterrichtsfach „Digitale Grundbildung“ werden digitale Kompetenzen aufgebaut und eine Grundlage geschaffen, das digitale Endgerät im Unterricht zu verwenden.

Der Umgang mit dem Laptop wurde im sogenannten „DigiKodex“ festgehalten.